eCom- und Omnichannel-Partner mit externen Daten challengen

Die Jahresgespräche mit Retailern entwickeln sich zunehmend zu komplexen und datengetriebenen Verhandlungen. Für Lieferanten stellt sich dabei die zentrale Frage, wie sie auf Augenhöhe argumentieren und strategisch fundierte Entscheidungen treffen können, wenn ihre eCommerce-Partner wesentliche Kennzahlen und Performance-Daten nur eingeschränkt oder gar nicht teilen.
In dieser Praxis-Session teilt Miguel Strobel, Gründer von Watersky Digital, hierzu die neuesten Insights:
- Welche Tools & Datenquellen liefern ein präzises Marktbild?
- Wie kann man eCom- und Omnichannel-Kunden damit faktenbasiert herausfordern?
- Wie gewinnt man mit den Daten intern mehr Support für den eCom-Kanal?
Anhand eines Premium Beauty Cases zeigt Miguel, wie datengetriebene Argumente Verhandlungen auf ein neues Level heben – damit Ihr eCom-Geschäft 2026 nicht nur wächst, sondern auch profitabler wird.
Ihr Impulsgeber
Miguel Strobel
Gründer von Watersky Digital
Einige von Ihnen kennen Miguel Strobel bereits vom diesjährigen VKE-Treff, wo er mit seinem Impuls
„Quo Vadis eCommerce? Wie verändert sich der internationale eCommerce – und was kann der deutsche Onlinehandel von der globalen Konkurrenz lernen?“
wertvolle Perspektiven aufgezeigt hat, wie sich Unternehmen im digitalen Wettbewerb klar positionieren, differenzieren und Kundinnen und Kunden nachhaltig begeistern können.
Zielgruppe
Das VKE-Connect richtet sich an Marketing-, Vertriebs- und eCommerce-Verantwortliche, die in die Planung, Steuerung oder Verhandlung von Online- und Omnichannel-Aktivitäten eingebunden sind. Wir empfehlen die Session allen, die ihre Verhandlungsposition gegenüber Handelspartnern datenbasiert stärken und die Profitabilität des eCom-Kanals gezielt weiterentwickeln möchten.
📅 Dienstag, 11. November 2025
⌚ 11:00 – 12:00 Uhr
📍MS-Teams
Die Teilnahme ist ausschließlich Mitgliedern des VKE-Kosmetikverbands (Industrie / Lieferantenkreis) vorbehalten.
