Good Beauty Summit 2025: Nachhaltigkeit weitergedacht
Berlin/Düsseldorf, 03.09.2025 – Der VKE-Kosmetikverband lud zum diesjährigen Good Beauty Summit in das Headquarter von L’Oréal Deutschland nach Düsseldorf ein. Rund 50 Branchenvertreter:innen folgten der Einladung, um über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit, Regulierung und gesellschaftliche Verantwortung in der Beauty-Branche zu diskutieren.
Der Good Beauty Summit wurde 2022 – damals noch als Green Beauty Summit – ins Leben gerufen. Ziel war und ist es, der Branche eine Plattform für Austausch, Inspiration und messbare Fortschritte zu bieten. Mit der Weiterentwicklung hin zum „Good Beauty Summit“ setzt der VKE-Kosmetikverband ein deutliches Signal: Nachhaltigkeit wird als integraler Bestandteil der Zukunft der Kosmetik- und Parfumbranche verstanden.
Good for you. Good for the planet. Good for business.
„Der VKE-Good Beauty Summit 2025 machte deutlich, dass verantwortungsvolles Handeln in allen ESG-Dimensionen nicht nur möglich, sondern ein entscheidender Faktor für langfristiges Wachstum ist. Die gezeigten Cases unserer Partner sind ein Beispiel dafür, wie vielfältig, konkret und innovativ Nachhaltigkeit in der Selektiven Beautybranche gelebt wird”, so Andreas Fuhlisch, Geschäftsführer des VKE-Kosmetikverbands.
Die Teilnehmenden erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Impulsvorträgen führender Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen aus Handel, Industrie und Beratung. Auch digital konnte man im YouTube-Livestream den Inhalten folgen.
„Für uns bei Clarins ist „Good Beauty“ ein Bestandteil unserer DNA. Mit der B Corp Zertifizierung unterstreichen wir, dass wir Verantwortung in allen Unternehmensbereichen übernehmen. Wir möchten gemeinsam mit der Branche und der Gesellschaft positive Veränderungen vorantreiben.“, sagte Thomas Rieder, Geschäftsführer Clarins Deutschland.
Auch Handelsunternehmen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sarah Schlegl, Head of ESG / Sustainability bei Douglas betonte: „Als Beauty-Händler sind wir uns unserer besonderen Verantwortung gegenüber Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und der Umwelt bewusst. Wir haben uns Nachhaltigkeit strategisch angenommen und es tief in unserem Selbstverständnis verankert – im Einklang mit unserem Purpose: „Make Life More Beautiful“.“ Für den POS fügte Anke Heppner, Head of POS-Marketing bei Douglas hinzu: “Nachhaltigkeit im Beauty-Retail entwickelt sich mehr und mehr zum Standard, auch weil es mittlerweile Teil der Kundenerwartung ist. Am POS heißt das für uns, Materialien bewusster wählen, Digitalisierung voranbringen, Erlebnisse schaffen, die Mehrfachnutzung erlauben und immer wieder prüfen, wie wir Wirkung mit Verantwortung verbinden können.“
Gastgeber L’Oréal hob die globalen Kampagnen des Konzerns für nachfüllbare Produkte hervor: “Refill-Produkte sind für uns ein zentraler Baustein, um nachhaltigen Konsum in der Beautybranche voranzutreiben. Sie verbinden Ressourcenschonung mit Innovation und machen es für unsere Kund:innen einfach, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen. Unser Fokus liegt darauf, Refill-Lösungen zum Standard zu machen und so gemeinsam mit der Branche echte Wirkung für Umwelt und Gesellschaft zu erzielen.“, beschrieb Tanja Leyer, Sustainabilty Director von L’Oréal Deutschland
Um die Relevanz des Themas weiter zu unterstreichen, wird der VKE-Kosmetikverband im Rahmen der Good Beauty Week 2026 Refill als zentrales Fokusthema aufnehmen.